Erste Schlacht von Manticore | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Zwoter Havenkrieg - Unternehmen Beatrice | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
Konfliktparteien | |||||||||||||
Royal Manticoran Navy Grayson Space Navy Kaiserlich-Andermanische Weltraumflotte |
Republikanische Navy von Haven | ||||||||||||
Befehlshaber | |||||||||||||
Admiral Sebastian D'Orville Admiral Theodosia Kuzak Admiral Honor Harrington |
Admiral Lester Tourville Admiral Genevieve Chin | ||||||||||||
Truppenstärke | |||||||||||||
Home Fleet Dritte Flotte Achte Flotte |
Zwote Flotte Fünfte Flotte | ||||||||||||
Verluste | |||||||||||||
596.245 Tote 3512 Verwundete 146 Wallschiffe 9 LAC-Träger 27 Schlachtkreuzer 36 Schwere Kreuzer 2806 LACs |
>1.700.000 Tote 6602 Verwundete 379.732 Gefangene 319 Wallschiffe 16 LAC-Träger 64 Schlachtkreuzer 54 Schwere Kreuzer > 7612 LACs |
Die Erste Schlacht von Manticore ist die bislang größte jemals erfolgte Raumschlacht in der Geschichte der Menschheit. Sie erfolgte 1921 PD während Unternehmen Beatrice und war das Resultat der havenitischen Großoffensive gegen das Sternenimperium von Manticore.
Inhaltsverzeichnis
Hintergründe[]
Die Republik Haven wusste spätestens seit dem Attentat von Torch, dass eine unbekannte dritte Macht Haven und Manticore gegeneinander ausspielte und aktiv sämtliche Friedensverhandlungen sabotierte. Allerdings verfügte Haven über keinerlei Beweise. Da sich die manticoranische Regierung strikt weigerte, mit Haven zu reden, musste sich Haven zunächst Gehör verschaffen. Dies war allerdings nur auf militärischem Wege zu erreichen. Das havenitische Oberkommando erarbeitete mehrere abgestufte Pläne, die von gezielten Abwehraktionen gegen manticoranische Raiderverbände und besonders gegen die Achte Flotte über Angriffe gegen Mitgliedswelten der Allianz bis hin zum Großangriff auf das Manticore System reichten. Der Großangriff erhielt die Codebezeichnung Unternehmen Beatrice
Als Folge der Offenbarung des Apollo Systems und der damit verbundenen enormen Vorteile der Allianz im Raketengefecht blieben der Republik Haven nur zwei Optionen: sofortige Kapitulation oder der Alles-oder-nichts-Angriff auf das Manticore-System. Da eine Kapitulation wahrscheinlich auch das Ende für die neugegründete Republik bedeutet hätte, war in der gegebenen politisch-militärischen Situation ein Großangriff, der Manticore im Falle des Erfolges zum Zuhören gezwungen hätte, die einzige Alternative.
Bereits vor dem Beschluss, Unternehmen Beatrice durchzuführen, hatte die Republikanische Navy von Haven mit der Verlegung von Schlachtgeschwadern begonnen - und zwar so, als wäre Beatrice die einzige Option. Somit konnte das Unternehmen dann mit einem minimalen Zeitvorlauf gestartet werden
Beteiligte Flotten[]
RMN / GSN / KAM
Home Fleet, Flottenadmiral Sebastian D'Orville:
- 42 gondellegende Podnoughts
- HMS Invictus †, Flaggschiff von Admiral D'Orville
- 48 gondellose Superdreadnoughts
- 12 gonellegende Schlachtkreuzer der Agamemnon Klasse
- 19 Schwere Kreuzer
- 26 Leichte Kreuzer
- ~ 4000 LACs
Dritte Flotte, Admiral Theodosia Kuzak:
- 55 Podnoughts
- HMS King Roger III † - Flaggschiff von Admiral Kuzak
- HMS Triumph †
- HMS Warrior †
- HMS Regulus †
- HMS Marduk †
- HMS Elizabeth I †
- HMS Second Yeltsin †
- HMS Revenge †
- HMS Incomparable
- HMS Intransigent, Captain Thomas, Flaggschiff von Admiral Alistair McKeon
- HMS Ellen D'Orville
- HMS Bellona †
- HMS Valkyrie
- 12 LAC-Träger
- HMS Chimera, Flaggschiff von Admiral Alice Truman
Achte Flotte, Admiral Honor Harrington:
- 37 Podnoughts
- 15 Dreadnoughts
- 17 LAC-Träger
- 1600 LACs
Insgesamt:
- 134 Podnoughts
- 53 Superdreadnoughts
- 15 Dreadnoughts
- 29 LAC-Träger
- > 27 Schlachtkreuzer
- > 36 Schwere Kreuzer
- > 6000 LACs
RHN
Zweite und Dritte Flotte, Admiral Lester Tourville:
- 240 Podnoughts
- RHNS Guerriere - Flaggschiff
- RHNS Bayard †
- 16 LAC-Träger
- 64 Schlachtkreuzer
- 90 Kreuzer und leichte Abschirmeinheiten
Fünfte Flotte, Admiral Genevieve Chin:
- 90 Podnoughts
Insgesamt:
- 336 Podnoughts
- 16 LAC-Träger
- 64 Schlachtkreuzer
- 90 Kreuzer und leichte Abschirmeinheiten
Schlachtverlauf[]
Phase Eins:
Die havenitische Zweite Flotte eröffnete die Schlacht mit ihrem Überraschungsangriff auf das Manticore System. Zeitgleich sprangen havenitische Schlachtkreuzer unter dem Kommando von Konteradmiral Oliver Diamato an den Wurmlochknoten, um die dortigen Schiffsbewegungen zu beobachten, hielten sich aber außer Reichweite der Knotenverteidigung. Durch direkten Anflug auf den Planeten Sphinx zwang die Zweite Flotte indes die manticoranische Home Fleet, ihr zu begegnen, da ansonsten die Anlagen um Sphinx zerstört worden wären.
Die Home Fleet unter Flottenadmiral Sebastian D'Orville musste darauf reagieren und stellte sich der Zweiten Flotte frontal. Beide Seiten führten ein Maximum an Raketengondeln ins Feld, die Haveniten setzten dabei erstmals das so genannte Esel-System ein, das ihren Schiffen erlaubte, wesentlich mehr Raketengondeln zu schleppen als erwartet. Die beiden Flotten brachten dabei Raketensalven ins All, deren Umfang die jeweils andere Seite völlig überraschten. Da keines der eingesetzten Allianz-Schiffe Apollo-Gondeln besaß, wurde das Gefecht mit normalen Raketen geführt.
Allein die Home Fleet feuerte insgesamt sieben Salven mir jeweils 21.600 Lenkwaffen - insgesamt also 151.200 Raketen, die von 524.000 havenitischen Raketen beantwortet wurden.
11,9 Minuten nach dem Start der ersten Rakete war die Schlacht zwischen der Home Fleet und der Zweiten Flotte vorüber - die Home Fleet war effektiv ausgelöscht. Die Zweite Flotte verlor 97 Wallschiffe durch Totalverlust, 19 weitere verloren ihre Antriebe und von den verbleibenden 124 war exakt ein Schiff unbeschädigt.
Die Abschirmeinheiten und LACs der Zweiten Flotte wurden durch einen Angriff der überlebenden LACs der Home Fleet zerstört - diese beiden Kontingente löschten sich praktisch gegenseitig aus.
Phase 2:
Während Phase Eins hatte die manticoranische Dritte Flotte unter Admiral Theodosia Kuzak ihre Wallschiffe durch den Wurmlochknoten von Trevors Stern nach Manticore geführt und rückte nach der Vernichtung der Home Fleet ab, um die Überreste der Zweiten Flotte anzugreifen. Admiral Alistair McKeons Schlachtgeschwader, das eigentlich zur Achten Flotte gehörte, war durch seine Nähe zum Wurmloch-Terminus zeitweilig der Dritten Flotte zugeteilt. Somit war auch die Dritte Flotte in Teilen mit dem Apollo-System bewaffnet. Kurz darauf wurden die havenitischen Schlachtkreuzer, die den Knoten beobachteten, durch Schwere Kreuzer der Saganami-C Klasse zum Rückzug gezwungen.
In der Annahme, die Zweite Flotte sei die gesamte feindliche Streitmacht flog die Dritte Flotte genau in die Falle, die die Haveniten vorbereitet hatten. Die im Hyperraum wartende Fünfte Flotte sprang direkt hinter Kuzak ins System und somit war die Dritte Flotte zwischen den beiden feindlichen Verbänden in die Zange genommen.
Im darauffolgenden Gefecht wurden auf Allianzseite 30 Podnoughts, also ein Großteil der Dritten Flotte zerstört, der Rest großteils schwer beschädigt, das Flaggschiff HMS King Roger III erlitt einen Treffer in den Trägheitskompensator, der alle Personen an Bord tötete. Auch HMS Intransigent wurde schwer beschädigt und überlebte als einziges Schiff von Admiral McKeons Geschwader, der Admiral selbst starb zusammen mit seinem Stab durch einen Volltreffer in die Flaggbrücke. Die Fünfte Flotte verlor im Gegenzug 5 Podnoughts, die Zweite Flotte 56 Wallschiffe.
Phase Drei:
Als die Falle zuschnappte, führte die Achte Flotte gerade ihre Wallschiffe durch den Transit. Admiral Harrington verlegte alle noch im System von Trevors Stern verbliebenen Wallschiffe und Träger mittels Massentransit nach Manticore und rückte Richtung Fünfte Flotte aus. Die Podnoughts der Achten Flotte - allesamt auf das Apollo-System umgerüstet - hatten ihre Gondeln bereits ausgesetzt und feuerten über eine Distanz von 73 Millionen Kilometern insgesamt 69.984 Raketen auf die Fünfte Flotte ab. Insgesamt umfasste diese Salve 7776 Apollo-Raketen, 8000 Eloka-Drohnen und 54.208 Angriffsraketen. Mit dieser Salve wurden 68 der verbliebenen 85 Wallschiffe der Fünften Flotte auf einen Schlag vernichtet, 17 weitere, darunter das Flaggschiff, entkamen in den Hyperraum und zogen sich nach Haven zurück.
Angesichts eines Gegners, der vollständig mit dem Apollo-System bewaffnet war und der Tatsache, dass nur noch 68 beschädigte Podnoughts und 7 LAC Träger der Zwoten Flotte überlebt hatten - also gerade einmal so viele Schiffe, wie gerade vernichtet worden waren, kapitulierte Admiral Lester Tourville mit allen ihm verbliebenen Schiffen.
Gesamtverluste[]
RMN / GSN / KAM
- 146 Wallschiffe (139 Verluste + 7 Irreparabel)
- 9 LAC-Träger (7 Verluste + 2 Irreparabel)
- 27 Schlachtkreuzer
- 36 Schwere Kreuzer
- 2806 LACs
- 596.245 Tote, 3512 Verwundete
RHN
- 319 Podnoughts (251 Verluste + 68 Prisen)
- 16 LAC-Träger (9 Verluste + 7 Prisen)
- 64 Schlachtkreuzer
- 54 Schwere Kreuzer
- > 7612 LACs (4612 Verluste + > 3000 Prisen)
- >1.700.000 Tote (möglicherweise mehr als 2.000.000), 6602 Verwundete, 379.732 Gefangene
Die geringe Anzahl an Verwundeten auf beiden Seiten resultiert einerseits aus den im Vergleich zu konventionellen Wallschiffen massiv reduzierten Besatzungsstärken von Podnoughts und anderen modernen Designs... andererseits aber auch auf den massiven, geradezu Overkill darstellenden Raketensalven, die beide Seiten abfeuerten und denen größtenteils die präzise Steuerung durch Apollo fehlte. Somit wurden die meisten zerstörten Schiffe instant vernichtet, ohne große Überlebenschancen für ihre Besatzungen. Die meisten Verwundeten dürften aus den Schiffen stammen, die beschädigt wurden oder als "effektiv zerstörte" Wracks überdauerten.
Folgen der Schlacht[]
Nach der Schlacht von Manticore waren die Schlachtwälle sowohl der Allianz als auch der Republik praktisch ausgebrannt. Die Allianz verfügte über keine Offensivflotten mehr, da die Home Fleet und die Dritte Flotte vernichtet waren und die Achte Flotte somit als neue Home Fleet das Manticore-System verteidigen musste. Bis zur Indienststellung neuer Schiffe war die Achte Flotte somit an das Heimatsystem gebunden. Die gerade umgerüsteten andermanischen Podnoughts waren entweder mit der manticoranischen Home Fleet vernichtet worden oder gehörten zur Achten Flotte. Gleiches galt auch für die den Allianzflotten zugeteilten graysonitischen Schiffe.
Die Republik verfügte zwar nach wie vor über etwa 300 Podnoughts und Superdreadnoughts, aber diese waren großteils in der Systemverteidigung des Haven-Systems und anderer wichtiger Systeme gebunden und ein zweiter Großangriff auf das Manticore-System war gegen eine vollständig mit Apollo bewaffnete Flotte definitiv unmöglich.
Die RMN-Admiräle Sebastian D'Orville, Thedosia Kuzak, Alistair McKeon waren in dieser Schlacht gefallen, RHN-Admiral Lester Tourville in manticoranischer Gefangenschaft. Damit hatten sowohl die RMN als auch die RHN den größten Teil ihrer ranghöchsten Gefechtskommandeure verloren.
Die Schlacht von Manticore war das Fanal des Zwoten Havenkrieges. (HH11/2)
Die Nachricht von der Ausschaltung sowohl des manticoranischen als auch des havenitischen Schlachtwalls veranlasste das Mesanische Alignment, die so genannte Operation Oyster Bay vorzuverlegen und in einem reduzierten Ausmaß zu starten. (SAG2/2)
Operationen des Zweiten Havenkrieges | |||
---|---|---|---|
Schlachten des Zweiten Havenkrieges | |||
Zanzibar Raid | Gaston | Tambourin | Hera | Squalus und Hallman | Augusta | Chantilly | Des Moines Fordyce | Lorn | Solon | Zanzibar Zwo | Lovat | Manticore |